Schwarzes Gold – damit kann viel gemeint sein: zum Beispiel Kaffee, Schokolade oder Vinyl-Schallplatten. Warum nicht einfach mal alles vermischen? Eine Werbeagentur hat eine abspielbare Platte aus Kaffee herstellen lassen, die man auch noch trinken kann. Also wird in diesem Fall natürlich nicht wirklich mit Vinyl gepresst. Weiterlesen →
Schallplatten gewinnen zunehmend wieder an Beliebtheit. Foto: unsplash.com
Der positive Wachstumsverlauf der Vinyl-Schallplatte geht auch in diesem Jahr weiter. In den ersten neuen Monaten sind bereits so viele Schallplatten verkauft worden wie im gesamten Jahr 2015. Dies gaben der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und GfK Entertainment im Vorfeld der heute beginnenden
Plattenladenwoche bekannt. Weiterlesen →
Bereits Anfang vergangener Woche ging es durch diverse soziale Netzwerke und Nachrichtenseiten. Eine Schallplatte soll im Weltraum abgespielt werden. Am Samstag, den 30.07. war es dann soweit.
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Nadel durch die Rillen einer Vinyl-Schallplatte läuft, kann dies im YouTube Kanal von Applied Science in einer detailreichen Nahaufnahme sehen.
Das Video wurde mit Hilfe eines Elektronenmikroskop aufgenommen. Hierzu wurde aus einer Schallplatte mehrere erforderliche kleine Abschnitte geschnitten, damit diese in eine Kammer passen. Daraus entstand schlussendlich eine Stop-Motion-Animation einer Plattennadel in der Rille. Dort kann man in Zeitlupe zusehen, wie die Nadel die Rille abgreift und daraus den Ton umsetzt. Ebenfalls zu sehen sind Elektronenmikroskop-Aufnahmen von CD und DVD sowie der längst vergessenen Laserdisc.
Was das am Ende ist? Richtig: sehenswerter Nerdkram. 😉 Der vollständige Prozess wird im Video erklärt.