
DataTraveler Ultimate GT – Bild: Kingston
Der Speicherhersteller Kingston hat die Auslieferung des mit 2 TByte Kapazität größten USB-Sticks der Welt angekündigt. Doch der hat seinen Preis.
Weiterlesen
DataTraveler Ultimate GT – Bild: Kingston
Der Speicherhersteller Kingston hat die Auslieferung des mit 2 TByte Kapazität größten USB-Sticks der Welt angekündigt. Doch der hat seinen Preis.
Weiterlesen
Ende letzten Jahres berichteten wir vom neuen USB Stecker Typ C. Nun hat Intel auf der Entwicklerkonferenz IDF weitere Details dazu preisgegeben. Neben dem bereits bekannten Feature, dass die neuen USB-Stecker zukünftig beidseitig anwendbar sein sollen (wie etwa bei Apples Lightning-Anschluss und bei Schuko-Steckdosen), werden die Typ-C-Stecker an beiden Kabelenden gleich sein – bekannterweise analog zu HDMI oder DisplayPort.
Weiterhin sind die neuen Stecker deutlich kleiner. Passend zum Trend der immer flacher werdenden Notebooks sowie Tablets und Smartphones. Intel veröffentlichte erste Bilder und Details, betonte jedoch, dass sich der Stecker noch ändern kann.
Mit USB Typ C soll eine Übertragungsrate von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich sein. Außerdem soll er USB 3.1, das schnellere Aufladen von Geräten (z.B. Smartphones, Tablets aber auch kompakte Notebooks) über USB-Kabel sowie USB Audio/Video unterstützen. Da USB Typ C mechanisch nicht kompatibel zu bisherigen Steckern und Buchsen ist, sind Adapter vorgesehen.
Quelle: Intel
Screenshot Logo USB 3.1 (www.usb.org/home)
Erstmals nach 17 Jahren in der Geschichte des USB wird es einen neuen Standard geben. Dies kündigte das USB Implementors Forum (USB-IF) an. Die neuen Stecker mit dem Typ C auf Basis von USB 3.1 sollen hierbei reversibel, also beidseitig nutzbar sein. Der neue Standard soll nicht abwärtskompatibel sein, jedoch wird es entsprechende Adapter geben.
Im ersten Quartal 2014 soll der neue Standard geprüft werden. Erste Geräte könnten somit ab Mitte 2014 zur Verfügung stehen. Der neue USB-Stecker soll kleiner, flacher und dadurch auch an die technischen Gegebenheiten durch portable Geräte wie Tablets und Smartphones angepasst sein. Details zum Aussehen sind jedoch noch nicht bekannt.
Quelle: USB Future Specifications Industry Reviews
Ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Typen der USB-Sticks und des kommenden Standards sind in diesem Artikel der IT-News-Seite golem.de zu finden.